samsung galaxy note 10 5g

Samsung Galaxy Note 10 5G Test

Bạn đang xem: samsung galaxy note 10 5g

Es ist groß, es sieht gut aus und es kann fast alles. Die Samsung Galaxy Note Serie wird oft als der Olymp in der Smartphone Welt bezeichnet: Es gibt kaum etwas, das nicht in das Spitzen Smartphone von Samsung gepackt wird. Fünf Kameras, ein riesiges, hochauflösendes Display, die S-Pen oder der extra große Akku. Wer also alles, was in der Smartphone-Welt zählt, in einem Gerät haben möchte, greift bei diesem Modell zu – es ist mit ziemlicher Sicherheit eines der komplettesten Pakete am Markt. Im Test alles zum König der Samsung Smartphones.

Galaxy Note 10+ 5G: Vorsprung durch das schnellste Netz!

Mehr Infos

 

Samsung Galaxy Note 10+ 5G Test – Design

Grafik: A1/Wolfgang Hammer
Beim Galaxy Note 10+ hat mich beim Auspacken und Einschalten gleich eines ziemlich irritiert: Der Power Button, der von der rechten auf die linke Seite gewandert ist. Für Linkshänder sicher eine positive Entwicklung, für mich als Rechtshänder und treuer Nutzer von Samsung Smartphones eine größere Umstellung, als ich erwartet hätte. Auch nach guten fünf Tagen mit dem Smartphone suche ich den Schalter immer noch rechts – bin gespannt, ob sich das einmal ändert.

Sasmung Galaxy Note 10 5G Test DisplayFoto: A1/Wolfgang Hammer
Ansonsten bekommen wir mit dem Note 10 (und vor allem der „+“ Version) ein richtiges Monster von einem Smartphone: 6,3 Zoll Display (6,8 Zoll bei der „+“ Version), ganze 162 x 77,2 mm groß und damit entsprechend gewöhnungsbedürftig, wenn man etwas kleinere Smartphones gewohnt ist. Dafür erschlägt einen förmlich das randlose Erscheinungsbild samt brillantem Display – hat man so etwas einmal gesehen, gibt man es nicht gerne wieder her.

Galaxy Note 10 5G SeiteFoto: A1/Wolfgang Hammer
Trotz seiner Größe und dem im Vergleich zum Galaxy S10 kantigeren Aussehen liegt das Note 10+ aber gut in der Hand. Da es fast vollständig mit Glas umhüllt ist, rutscht es allerdings auch recht leicht aus selbiger – auch auf schiefe Flächen sollte man es lieber nicht legen, hier droht nämlich dasselbe Schicksal. Aufgrund der bruchanfälligen (aber wertigen) Materialien sollte man es ohnedies in eine Hülle packen, insofern ist der Rutschfaktor verschmerzbar. Gegen Wasser und Staub ist es dank IP68 Zertifizierung hinreichend geschützt. Wie von den meisten Samsung-Phones gewohnt ragt die Hauptkamera leicht aus der Rückseite heraus.

Samsung Galaxy Note 10 5G TestFoto: A1/Wolfgang Hammer
Beim Note 10+ gibt es leider keinen Klinkenanschluss mehr – statt dessen muss der entsprechende USB-C Adapter für Kopfhörer mit klassischem Anschluss verwendet werden. Das Verschwinden des Anschlusses war nur noch eine Frage der Zeit, Apple hat hier vor Jahren leider den Anstoß gegeben.

Samsung Galaxy Note 10+ 5G Test – Display

Was die Fertigung von Smartphone-Displays anbelangt, macht so schnell niemand Samsung etwas nach. Das Note 10+ macht hier eine rühmliche Ausnahme: Es ist für meinen Geschmack sogar noch besser als jenes vom Galaxy S10: Durch den im Vergleich noch etwas schmäler gefertigten Rahmen wirkt es noch um einen Tick randloser. Außerdem ist das Display etwas heller und das Punch-Hole, in dem die Frontkamera untergebracht ist, wurde um ganze 30 Prozent kleiner. Dadurch stört es kaum noch und fällt mit der Zeit nicht mehr auf.

Samsung Galaxy Note 10 5G DisplayFoto: A1/Wolfgang Hammer
Das Display mit einem Seitenverhältnis von 21:9 lädt also förmlich dazu ein, hochqualitativen Content (am besten mit HDR 10+) zu streamen. Und hat man das einmal gesehen, will man das Smartphone nicht mehr hergeben: Kräftige Farben, knackscharfe Bilder und die hohe Dynamik sorgen für ein rundum immersives Erlebnis. Im Display untergebracht ist außerdem der vom S10 eingeführte Ultraschall-Fingerabdrucksensor – der funktioniert gleich zuverlässig und akkurat wie jener am Ursprungsmodell. Gegenüber einer rein optischen Erfassung hat die Ultraschallmethode den Vorteil, einen zuverlässig fälschungssicheren 3D-Abdruck zu speichern.

Samsung Galaxy Note 10+ 5G Test – S-Pen

Samsung Galaxy Note 10 5G Test S-PenFoto: A1/Wolfgang Hammer
Galaxy Note Veteranen werden die Vorzüge der im Gehäuse untergebrachten S-Pen lieben und schätzen. Beim Note 10+ wurde das beliebte Accessoire noch etwas dünner und kürzer – für meinen Geschmack also handlicher. Nach wie vor ist es ein Vergnügen, damit sogar bei ausgeschaltetem Display schnelle Notizen zu machen oder die Pen dank Bluetooth als Fernauslöser für die Kamera zu verwenden.

Samsung Galaxy Note 10 5G S-PenFoto: A1/Wolfgang Hammer
Neu – aber wohl für viele nicht der Kaufgrund – sind das in der S-Pen verbaute Gyroskop und der Geschwindigkeitssensor. Das macht es erstmals möglich, sogenannte Air Gestures, also Luft-Gesten zu verwenden. Die erlauben es etwa, durch bestimmte Bewegungen ohne Berührung des Displays den Kamerazoom zu verwenden oder durch die Menüs zu navigieren. Für mich persönlich hat das eher wenig Nutzen, noch dazu sind die neuen Gesten nicht gerade leicht zu erlernen. Gegenüber den Vorgängern wurde außerdem die Handschrift-Erkennung verbessert – wobei es hier nach wie vor großes Potential für weitere Optimierung gibt. Zugegeben: Meine Handschrift ist sogar für mich manchmal schwer zu entziffern. Dennoch passieren auch bei Schönschrift nach wie vor zu viele Fehler.

Samsung Galaxy Note 10+ 5G Test – Leistung & Ausstattung

Xem thêm: al hno3 no2

Wer sich ein Galaxy Note 10+ 5G kauft, sollte für die nächsten 3 bis 4 Jahre keinen Anlass zum Smartphone-Upgrade haben. Für ausreichend Leistung sorgt der Exynos 9825 SoC samt 12 GB Arbeitsspeicher, der das Note 10+ bei Benchmark-Tests locker an die Spitze spühlt. Bei der Note 10 „+“ Version kann der interne Speicher von 256GB auch noch via MicroSD erweitert werden.

Samsung Galaxy Note 10+ Test LeistungGrafik: A1/Wolfgang Hammer
Bestückt mit dieser Rechenpower gibt es für jede Lebenslage ausreichend Leistung. Wer sein Note 10+ beispielsweise via Samsung Dex zu einem Desktop Rechner umfunktioniert, wird flüssig damit arbeiten können. Grafikintensive Anwendungen laufen am Smartphone so oder so schnell und flüssig. Ein großes Plus bekommt Samsung außerdem für die IP 68 Zertifizierung, die Wasserschäden vom Smartphone weitestgehend fern hält.

Als Betriebssystem kommt Android 10 mit Samsung OneUI zum Einsatz. Hier funktioniert alles ähnlich gut wie beim S10 – inklusive der guten Bedienbarkeit mit einer Hand – die ist bei einem solch großen Smartphone ja auch extrem wichtig. Weniger gut gefällt mir nach wie vor Bixby, der „intelligente“ Assistent von Samsung. Zum Glück kann der recht einfach auf ein Minimum deaktiviert werden.

Samsung Galaxy Note 10+ 5G Test – Kamera

Der Trend geht hin zu immer mehr Kameras – das Note 10+ 5G macht hier keine Ausnahme und liefert uns gleich fünf: Eine an der Front und vier auf der Rückseite, wobei eine davon nur für das Sammeln von Tiefeninformationen zuständig ist (und nur beim Note 10+ verbaut ist). Bei den drei Hauptkameras handelt es sich um eine Kleinbild-, eine Ultraweitwinkel- und eine Tele-Linse. Das Setup ist also weitgehend mit jenem vom Galaxy S10 ident, entsprechend ähnlich sind auch die Ergebnisse.

Es lohnt sich allerdings ein genauerer Blick auf den neuen, dezidierten Nachtmodus am Note 10+: Der ist im Vergleich um ein gutes Stück besser geworden und kann jetzt mit jenem am P30 Pro mithalten. Die Bilder sind jetzt weniger stark geglättet, dafür aber auch um einen Tick stärker verrauscht – was allerdings nur bei extrem lang belichteten Aufnahmen auffällt. Für meinen Geschmack wird eine gute Balance erreicht. Man darf ja nicht vergessen, dass es sich um ein Smartphone und nicht um eine Profi-Kamera handelt – dafür sind die Aufnahmen bei Nacht extrem gut. Sehr deutlich zeigt sich im oberen Bild, dass der Nachtmodus dem normalen um ein gutes Stück überlegen ist, da nimmt man längere Belichtungszeiten gerne in Kauf.

Samsung Galaxy Note 10+ 5G Test – Akku

Im Galaxy Note 10+ ist der derzeit größte Akku aller Samsung Smartphones verbaut – das heißt ganze 4.300 mAh Kapazität sorgen dafür, dass am Abend immer noch gut 30 Prozent Ladung zur Verfügung stehen. Noch mehr holt man raus, indem man die Auflösung 1.080p stellt – QuadHD ist im Alltag (außer man nutzt es als VR-Handset) kaum notwendig. Im Lieferumfang mit dabei ist ein 25 Watt Fast Charging Netzteil – wiewohl das Note 10+ sogar mit 45 Watt geladen werden kann – ebenfalls eine Premiere bei Samsung. Natürlich gibt es auch Wireless PowerShare und Wireless Charging. Somit gibt es also viele Möglichkeiten, das Note 10+ schnell einsatzbereit zu machen.

Samsung Galaxy Note 10+ 5G Test – Fazit

Das Samsung Galaxy Note 10+ ist so etwas die Essenz aller Smartphones, die im vergangenen Jahr auf den Markt gekommen ist: Es ist extrem leistungsfähig, hat einen der besten Bildschirme am Markt, verfügt über exzellente Kameras und einen sehr ausdauernden Akku. Die perfekte Weiterentwicklung des Note 9 also.


Grafik: A1/Wolfgang Hammer
Wer dieses Smartphone kauft, wird damit zufrieden sein. Dennoch enttäuscht es etwas, dass sich Samsung auch mit der zehnten Auflage seines Smartphone-Flaggschiffs nicht mehr traut: Wo ist beispielsweise die Antwort auf das P30 Pro, also ein 5-facher optischer Zoom? Wo ist der Bildschirm mit einer höheren Bildwiederholfrequenz, um auch die Gamer mit an Bord zu holen? Wo bleibt also das eine Feature, das das Note 10+ klar vor seine Rivalen stellt?

Das Note 10+ ist ohne Zweifel eines der besten Smartphones am Markt. Die S-Pen bleibt aber auch weiterhin das einzige echte Merkmal, das es über die anderen stellt. Für das nächste Note Modell wünsche ich mir aber, dass Samsung an seine Grenzen geht und sich über ein paar echte Änderungen traut.

Galaxy Note 10+ 5G bestellen

Xem thêm: mg hno3 ra n2o

Samsung Galaxy Note 10+ 5G - technische Daten
Dimensionen 162,3 x 77,2 x 7,9 mm | 198 Gramm
Display 6,8 Zoll Super-AMOLED Display, 1.440 x 2.040 Pixel = 498 Pixel/Zoll, HDR 10+
Sekundäres Display -
Display-Gehäuse Verhältnis 90,74 Prozent
Hauptkamera 12 MP, ƒ/1,5 - ƒ/2,4 (Dual Aperture), Dual Pixel | Brennweite: 27 mm | OIS
Sekundärkamera 12 MP, ƒ/2,1 | Brennweite: 52 mm - Tele | OIS
Dritte Kamera 16 MP, ƒ/2,2 | Brennweite: 16 mm - Weitwinkel
Vierte Kamera -
Frontkamera 10 MP, ƒ/2,2 | Brennweite: 26 mm
CPU Exynos 9825 (7 nm) | Octa-core (2x2.73 GHz Mongoose M4 & 2x2.4 GHz Cortex-A75 & 4x1.9 GHz Cortex-A55)
GPU Mali-G76 MP12
RAM 12 GB RAM
Speicher 256 GB - via SD Karte erweiterbar
Akku 4.300 mAh, 45 Watt Fast Charging, Wireless Charging, Wireless PowerShare
Konnektivität Bluetooth 5.0 | WiFi 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band, Wi-Fi Direct
5G ja
Zertifizierung IP 68
Biometrie In-Display Ultraschall Fingerabdrucksensor